Ernährung

From rbritt
Revision as of 11:31, 4 September 2020 by Rbritt (talk | contribs) (→‎Darm- und Leberreinigung)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search

Rohkost[edit]

Tipps für eine gelungene Rohkosternährung.

Wichtige Bestandteile[edit]

  • Sojasauce: Nama-Bio Tamari Unerhitzt gibt das Nama Tamari aktive Enzyme und in langer Tradition bewährte Mikroorganismen frei. Diese sind gut für die Verdauung.
  • Essener Brot

Mixer[edit]

Folgende Mixer/Blender scheinen tauglich zu sein:

  • NOSCH

Darm- und Leberreinigung[edit]

Nach Florian und Veronika Sauer[edit]

  • Nur bei abnehmendem Mond durchführen, da dann der Darm mehr hergibt.
  • Dauer: 5 Tage
  • Während der Reinigung nichts Essen!
  • Alle Säfte aussieben, damit die Pflanzenfasern entfertn werden.
  • Eine Woche heraussuchen, wo der Abnehmende Mond über ein Wochenende geht.
  • 1. Tag Donnerstag, letzter Tag Sonntag
  • Haupternährung in dieser Reinigungsphase sind Gemüsesäfte
    • 70% Granny Smith Äpfel oder eine alte Boskop Sorte
    • 30% Wurzelgemüse (Pastinake Süsskartoffel, Topinambur, Stangensellerie, Rande (auch mit den Blättern)
    • Auch Wildkräuter, wenn die Säfte gleich konsumiert werden
  • Steinbrecher Tee als Unterstützung:
    • kalt ansatzen
    • über Nacht ziehen lassen

1. Tag Donnerstag

  • Den ganzen Tag 2l grüner Saft trinken
  • Nach dem Aufstehen 2l Saft aus folgendem pressen:
    • Apfel
    • Stangensellerie
    • Süsskartoffel
    • Topinambur
    • Etwas Zitronensaft um die Mineralien haltbarer zu machen
  • Nach Bedarf Steinbrecher Tee trinken

2. Tag Freitag

  • Den ganzen Tag 2l roter Saft trinken:
    • Apfel
    • Rande
    • ...
    • Etwas Zitronensaft um die Mineralien haltbarer zu machen
  • Nach Bedarf Steinbrecher Tee trinken

3. Tag Samstag

  • Saft bis Mittags

4. Tag Sonntag

  • Ausscheidungsphase

Probiotika für eine gesunde Darmflora[edit]

  • Lactobacillus Rhamnosus
  • Bifdobacterium lactis
  • Lactobacillus Plantarum
  • Bifidobacterium Breve

Zusammenfassung des Vortrages von Andreas Weihsbrodt[edit]

Malvengewächse[edit]

Von den Malven ist das ganze Jahr über alles essbar. Folgende Sorten hat Andreas in seinem Garten:

  • Sigmarskraut
  • Wilde Malve
  • Gemüse Malve (Quinoa)

Portulak[edit]

== Wiesenbocksbart

Salz[edit]

Es empfiehlt sich nur wenig Salz zu konsumieren. Ein empfehlenswertes Salz ist das Alexandersalz, es wird schonend von Hand in der Alexandermine am Südhang des Himalayagebirges in Pakistan ohne zu sprengen abgebaut. Alle anderen Salze (auch andere Himalaya Salze) sind nicht empfehlenswert, da sie meistens mit hilfe von Dynamit abgebaut werden.

Verdauung[edit]

Magensäure[edit]

Um das Magenmillieu zu verbessern sollten probiotische Nahrungsmittel zu sich genommen werden. Probiotische Lebensmittel sind z.B. fermentierte Sachen, Kambucha.

Test[edit]

Um zu testen ob ein Mensch genügend Magensäure hat, kann einfach Randen (Rote Beete) Saft getrunken werden. Wenn sich der Urin danach rötlich färbt, produziert der Mensch zu wenig Magensäure.