Handwärmer im Eigenbau
Wer kennt das nicht? Stundelanges warten in klirrender kälte. Wie sehr sehnt man sich in einer solchen Situation nach Wärme! Dieser Wärmebedarf kann mit wenigen Mitteln in form eines Heizbeutels im Selbstbau bereitgestellt werden.
Zutaten
- 16g Eisenpulver
- 3g feine Aktivkohle
- 3g Kochsalz
- 5ml Wasser
- 1 Gefrierbeutel
Diese Zutaten sind bei der Firma http://www.erneag.ch oder jeder Drogerie/Apotheke erhältlich.
Zubereitung
Es werden das Eisenpulver, die Aktivkohle und das Kochsalz gut miteinander verrührt. Das Gemisch wird dann in den Gefrierbeutel gefüllt. Wird beim Schliessen des Beutels die Luft herausgequetscht, lässt sich der Wärmer so gut aufbewahren. Um ihn bei Bedarf zu aktivieren, wird der Beutel geöffnet und das Wasser beigefügt. Nun kann mit der Luftzufuhr die Wärmeerzeugung reguliert werden. Ein ganz geöffneter Beutel gibt z.B. die maximale Wärme frei.
Entsorgung
Der Beutel kann mit Inhalt im Hausmüll entsorgt werden, denn er enthält keine unnatürlichen Bestandteile.