Dachsanierung
Dachdecker in unserer Umgebung
- [1] Beat Iseli, Christen Bedachungen Fassadenbau AG, Alte Rüegsaustrasse 4, 3415 Rüegsauschachen
- [www.wyssdach.ch] Bedachungen WYSS, Finkfeld 7, 3400 Burgdorf, Tel: 034 422 86 47, E-Mail: info@wyssdach.ch
- [2] Aeschlimann Dach- und Spenglertechnik AG, Lorraine 7, 3401 Burgdorf, Tel: 034 420 00 50, info@as-tech.ch
- [3] Muhmenthaler GmbH, Krauchthalstrasse 23, 3414 Oberburg, Tel: 034 422 28 26
- [4] Iseli und Trachsel AG, Holzbau + Bedachungen, Fürtenmattestrasse 6, 3455 Grünen – Sumiswald, info@iseliundtrachsel.ch, Tel: 034 431 13 10
Holzhändler
- Gürtler Holz GmbH, Biembachstrasse 41, 3415 Hasle b. Burgdorf, Tel. 034 461 13 50, info@guertler-holz.ch
- Holz Michel AG, Dicki 193 i, 3415 Hasle b. Burgdorf, T 034 461 57 57, info@holzmichel.ch
- Richard Lötscher AG, Kirchbergstrasse 204, 3400 Burgdorf, Tel.: 034 422 34 39, loetscher.ag@bluewin.ch, http://www.loetscher-holz.ch
- Jörg Holz AG, Krauchthalstrasse 37, 3414 Oberburg, Tel 034 422 46 03
- LerCH HOLZ Sägewerk+Kistenfabrik AG, Trachselwaldstrasse 4, CH-3452 Grünenmatt, 034 432 40 40, info@lerchholz.ch
- Glöje-Holz GmbH, Grauenstein 28, CH-3325 Hettiswil b. Hindelbank, 034 411 29 32, n.buri@besonet.ch
- Ernst & Daniel Bill Mobilsägerei und Holzhandel, Minzlimeh 375, CH-3513 Bigenthal, 031 701 10 77
- Fritz Jäggi, Stockhornweg 11, CH-3422 Kirchberg, 034 445 42 38
- Otto Lädrach AG OLWO, Bollstrasse 71, CH-3076 Worb, 031 838 44 44, info@olwo.ch
- Stettler Sägerei AG, Schulhausgässli 8, CH-3535 Schüpbach, 034 497 11 30, stettler-saegerei@bluewin.ch, www.stettler-saegerei.ch
- Wüthrich Holz AG, Bubenei, CH-3536 Aeschau, 034 497 11 83, info@triasol.ch
- Rudolf Nyffenegger AG, Hornbach, CH-3457 Wasen im Emmental, 034 437 15 37, info@nyffenegger-holz.ch
Einfahrt
Waschtische
- [5]
- Ideal Standard Connect Cube Waschtisch
- Laufen Pro S Compact Waschtisch
- Laufen Pro S Compact Waschtisch
Arbeitsablauf
- Planen
- Material organisieren
- Helfer mobilisieren
- Gerüst aufbauen
- Alte asbesthaltige Eindeckung entfernen
- Alte Dachlatten entfernen
- Alte Sparren absägen
- Alte Sparren reinigen
- Sichtschalung einlegen
- Dampfbremse auflegen
- Holzweichfaserdämmstreifen auf die alten Sparren auflegen
- Neuen Sparren auf die Holzweichfaserdämmstreifen auflegen
- Unterdachschalung einlegen
- Konterlatten einlegen
- Dachlatten auflegen
- Eternit Dachplatten verlegen
Planen
Fragen um die Detailplanung zu machen:
- Wie genau muss das Dach ausgemessen sein, um eine gute Planung zu machen?
- Maximale Stringspannung bei MPPT Laderegler für 24 V (es kommen nur kaskadierbare Laderegler in Frage): variotrack vt-65=150V
Technische Daten
Längen Breite:
12.3 <-N- ------------- | | | | | | 16.7| | 17 | | | | | | | | ------------- | 9 |
Dachrinne
- Grösse: 28er Rinne, 127 mm Durchmesser, RG125
- Neigung: 5 mm pro Meter
Gerüst aufbauen
Höhen Dachunterkannte:
3.0 <-N- 3.0 ------------- 4.3 | | | | | | 4.9 | | | | | | | | | | 3.0 ------------- 5.2 4.5
Alte asbesthaltige Eindeckung entfernen
- Jede Dachplatte einzeln von Hand vorsichtig entfernen und vor Ort auf dem Dach in doppelte PE-Säcke abpacken. Die Platten dürfen dabei nicht zerbrechen! Die Sackpakete sollten tragbar sein.
- Die einzelnen Säcke in Big Bags welche sich bereits auf einem Anhänger befinden aufeinander stapeln.
- Entsorgung:
- Resag Bern 70.- pro Tonne
- AREC Bern 78.- pro Tonne
- Künti AG, Schiblerstrasse 41, 3425 Koppigen, Telefon 034 413 13 76,
- Die Säcke Montag, Dienstag oder Mittwoch zur AVAG Deponie in Jaberg bringen. Kosten: 600.- pro Tonne
Benötigtes Material
Menge | Bezeichnung | Notiz | Vorhanden? |
---|---|---|---|
? | PE Säcke | ||
? | Big Bags | ||
? | Asbest Warnklebeband | ||
? | Schutzanzüge Kategorie 3, Typ 5/6 | vorhanden | |
? | Einwegmaske FFP3 | vorhanden | |
? | Dachlattenplattform | Um die Dachplatten möglichst vor Ort in Plastiksäcke abfüllen zu können | |
? | Sackabfüllhilfe | Reckteckige Holzkonstruktion in Plattengrösse, um die Platten in die PE Säcke zu bringen, ohne diese zu zerstören. Aus Sperrholz bauen, etwas grösser als die Dachplatten, damit eine Hand noch gut Platz hat, um die Dachplatten bequem hineinlegen zu können. Die Holzkonstruktion sollte etwa 35 cm hoch sein. |
Technische Daten
Bezeichnung | Menge | Einheit |
---|---|---|
Plattengrösse | 600x300x? | LxBxD [mm] |
Anzahl Platten | ? | Stk. |
Platteneinzelgewicht | 1.7 | kg |
Plattengewicht total | ? | kg |
Kosten
- Deponie Koppigen: 44.- pro Big Bag
Alte Dachlatten entfernen
Die alten Dachlatten werden entfernt, sollten aber nicht zerstört werden.
- Alte Dachlatten mit Beisszange, Stemmeisen und Zimmermannhammer entnageln und möglichst ganz entfernen
Material
- Beisszangen (vorhanden)
- Stemmeisen (vorhanden)
- Zimmermannhämmer (vorhanden)
- Nägeltaschen (vorhanden)
- Magnete (vorhanden)
- Mithilfe der Magnete können die Nägel einfach gesammelt werden.
Alte Sparren reinigen
Die alten Sparren sind alt, staubig und verrusst. Vor der Montage der Schalung werden diese gereinigt. Alle Sparren werden auf allen Seiten mit der Bürstmaschine gereinigt. Da später die Sichtschalung auf die alten Sparren drauf kommt, kann nachträglich nicht mehr gebürstet werden.
- Reinigen der Sparren mit der Bürstmaschine
Material
- Bürstmaschine (vorhanden)
- Messingbürsten (vorhanden)
Sichtschalung einlegen
Die Sichtschalung ist die erste Schalung direkt auf den alten Sparren, welche von innen sichtbar ist.
- Sichtschalung Brett für Brett einlegen und an den alten Sparren anschrauben.
Material
- Sichtschalung
- Schrauben
- Bits
Noch offen
Folgende Kennzahlen müssen noch berechnet werden:
- Dachfläche Total:
- Dachfläche Isoliert:
- Anzahl Schrauben:
Dampfbremse auflegen
Die Dampfbremse auf der Sichtschalung (von aussen) von unten verlegen, klammern und luftdicht verkleben. Der untere Bereich um die neuen und alten Dachsparren müssen extra sorgfältig abgedichtet werden.
Material
- Druckluftklammerer
- Klammern x 15 mm 5000 Stk.
Neue Sparren auflegen
Sichtschalung bei Vordach einlegen
Beim Vordach werden keine Dämmplatten eingebaut. Anstelle der 35 mm Gutex Platten wird die selbe Sichtschalung wie beim isolierten Bereich des Daches mit einer zusätzlichen Abstandslatte eingesetzt. Die Sichtschalung wird also direkt auf die neuen Sparren aufgebracht. Das Vordach wird bis zur Lattung vorbereitet, damit der Zwischenraum zwischen Gerüst und Haus/Dach wegen der Absturzgefahr nicht offen ist. Die alten Sparren inkl. Lattung werden erst danach abgesägt.
Konterlattung bei Vordach
Lattung bei Vordach
Alte Sparren absägen
Die alten Sparren sollten nur noch x cm über die Dachbodenkannte hinausragen, da der sichtbare Dachbereich nicht doppelt ausgeführt werden soll. Die Sichtschalung wird horizontal ausserhalb der unteren Pfette ausgeführt.
Material
- Handbandsäge, um 130x140 Holzbalken zu sägen (vorhanden)
- Sägehilfe
Sichtschalung horizontal einlegen
Unterdach verlegen (Gutex Multiplex-Top)
Das Unterdach besteht aus 35 mm dicken Gutex Multiplex-Top Platten. Diese Platten sind auf der Aussenseite stark wasserabweisend und sind so schon ganz gut regendicht. Diese Platten haben eine Abmessung von 2700 x 770 mm und werden auf die neuen Sparren gelegt
Unterdachfolie verlegen
Bei unserem Aufbau und Vorgehen ist eine Unterdachbahn nützlich. Während den einzelnen Bauetappen können die Übergänge vom neuen zum alten Dach leicht regendicht abgeschlossen werden. Zudem ist das Dach ab diesem Zeitpunk regendicht und muss nicht mehr mit einer Plane abgedeckt werden.
Material
- Unterdachbahn
- Tacker
- Heftklammern
Konterlatten verlegen
Die Konterlatten halten das Unterdach und die Unterdachfolie am Dach fest. Die Konterlatten werden auf der Unterseite mit einem Nageldichtband versehen. Dies wird mit einem sogenannten Lattenmoped aufgebracht.
Material
- Konterlatten 45x50 mm
- Holzbauschrauben 8,0x140 mm (vorhanden)
- Nageldichtbandabroller (vorhanden)
Dach- und Trauf-Latten verlegen
Dacheinteilung gemäss Eternit Verlegeanleitung vornehmen und Latten verlegen. Die Dachlatten werden mit 63 mm Klammern mit dem Klammerngerät befestigt.
Material
- Dachlatten 30x50 mm
- Druckluftnagler (vorhanden)
- Heftklammern 63 mm (drei mal so lange wie das anzunagelnde Holzstück dick ist)
Unterdachschalung einlegen
Die Unterdachschalung GUTEX Multiplex-top auf den neuen Sparren mit der Konterlattung befestigen. Es ist kein Nageldichtband erforderlich.